Die Geschichte des eVouchers in Österreich
2004: Die paybox austria GmbH (seit Februar 2011 paybox Service GmbH) stellt dem Handel und Mobilfunkbetreibern ein e-Voucher-System vor, welches den Echtzeitabruf von virtuellem Handyguthaben (ohne Kapitalbindung) ermöglicht.
2005: Nach mobilkom austria (seit Juli 2010 A1 Telekom Austria AG) setzen auch die Mobilfunkanbieter Hutchison, T-Mobile und Orange auf paybox.
2006: paybox austria launcht ihre Endkundenlösung „onlineaufladen.at“ und etabliert sich in kurzer Zeit zum erfolgreichsten Onlineportal im eVoucher-Segment.
2007: Media Markt Österreich startet Kooperation mit paybox austria für den Vertrieb von e-Voucher.
2008: paybox austria ist mit ihren Handelspartnern Post AG, Hartlauer, Niedermeyer, Libro, Euronics, Electronicpartner, Expert, ICC,Brightpoint, AKL, TFK, Top Telekom, UP Com an über 6.000 POS vertreten.
2009: paybox austria erweitert die Kooperationen in neue Branchen und schließt Partnerschaften mit paylife, Sky, Jollydays und amazon ab.
2010: LIDL Österreich, einer der größten europäischen Discounter, entscheidet sich für die paybox e-Voucher Lösung.
2011: TMMS (Multimediastationen) werden um die paybox e-Voucher Lösung erweitert und bieten an ca. 700 Standorten den Bezug von virtuellem Guthaben an.